Präsentiert von:
Peiffers Umzugsservice

Peiffers Umzugsservice
Als professionelles Umzugsunternehmen bietet Peiffers Umzugsservice einen Rundum-Service an!
Als professionelles Umzugsunternehmen bietet Peiffers Umzugsservice einen Rundum-Service an!
Die SVG Göttingen hat den traditionellen Einbecker Brauhaus-Cup im Jahr 2023 gewonnen. In einem lange Zeit spannenden Finale siegte das Team von Trainer Esmir Muratovic am Ende dann doch deutlich mit 4:0 gegen die starke Mannschaft von Sparta Göttingen. Es war in der 41. Auflage des Turniers bereits der 16. Sieg des Sandweg-Teams. Dritter der gut besuchten Veranstaltung wurde der Hessische Verbandsligist SG SG Kleinalmerode/Hundelshausen/Dohrenbach (SG Klei/Hun/Doh), der im Kleinen Finale das Überraschungsteam der Veranstaltung, den Kreisligisten TSV Nesselröden, mit 4:2 besiegte. Bester Torschütze wurde Jonathan Schäfer von der SG Klei/Hun/Doh. Als bester Torhüter wurde Keven Ball vom VfB Südharz ausgezeichnet. Er erhielt den von Gökick gestifteten Pokal des besten Schlussmanns.
In den Halbfinals hatte sich Sparta – für viele Zuschauer die Mannschaft, die den besten Hallenfußball zelebrierte – mit 5:2 gegen den Kreisligisten TSV Nesselröden durchgesetzt. Die Eichsfelder von Trainer Mohamad Alayan setzten sich als Vorrunden-Gruppen-Zweiter hinter der SVG gegen den TSV Holtensen und die SG Lenglern durch. In der Zwischenrunde ließ der TSV den Bezirksligisten FC Grone und den FC Hettensen/Ellierode aus der Kreisliga Northeim hinter sich. Im abschließenden Gruppenspiel gegen den Bezirksligisten RSV Göttingen 05 sorgte Kevin Wodarsch mit zwei Treffern zum 2:0-Endstand für den Einzug des TSV in das Halbfinale.
Im zweiten Halbfinale besiegte der spätere Turniersieger SVG Göttingen den starken Verbandsligisten SG Klei/Hun/Doh mit 2:1. Die Partie war wohl die spannendste und auch ausgeglichenste des Turniers. Der Sieg für die SVG war etwas glücklich, auch das Team von Trainer Daniel Schmidt mit den ehemaligen Göttingern Jonathan Schäfer, Kevin Hühold, Yoannick Broscheit und Rinor Murati hätte den Sieg verdient gehabt.
Im Spiel um Platz drei setzte sich der hessische Gast dann verdient, aber nicht, ohne die große Gegenwehr des TSV Nesselröden zu spüren, mit 4:2 durch.
Das Finale war lange ausgeglichen und von abwartender Taktik auf beiden Seiten geprägt. Erst nach dem Führungstreffer für die SVG durch Dilsad Kaplan beendete Sparta seine auf Defensive getrimmte Spielweise und lud mit eigenen Fehlern den Landesligisten zu Toren ein. Zweimal Finn Daube und in der letzten Sekunde Ricardo Moreno Morales sorgten schließlich für den etwas zu deutlichen, aber verdienten 4:0-Sieg der SVG. Trotz der Endspiel-Niederlag war das Team von Trainer Jan Lohmann eines der wenigen, deren Spielweise wirklich an die großen Zeiten des Hallenfußballs erinnerte. Die Sympathien einer großen Zahl der Zuschauer gehörten zumindest dem Greitweg-Team.
Der Einbecker Brauhaus-Cup war, wie gewohnt, professionell organisiert. Die Eintritts- und Gastronomie-Preise gefielen nicht allen Besuchern, an die Inflation muss man sich wohl auch im Amateurfußball gewöhnen. Schade für die Veranstalter: Unmittelbar nach dem Final-Abpfiff waren saubere Becher alle, so dass die durch die Hallenluft getrockneten Kehlen nicht erfrischt werden konnten. Flaschen durften nicht verkauft werden. Insgesamt aber dennoch drei – beim Krüger Kids Cup an gleicher Stelle sogar vier – gelungene Tage Hallenfußball mit vielen fleißigen Helfern, guten Schiedsrichtern, fairem und engagiertem Sport und vielen Gesichtern, die man lange schon nicht mehr gesehen hat.
Alle Ergebnisse und Tabellen des Turniers
Die große Foto-Galerie des dritten Turnier-Tages:
Bildergalerie von Andreas Ambs: