Was sich die Verantwortlichen des Göttinger Oberligisten 1. SC 05 aufgrund des aktuellen Personalmangels und der für das neue Jahr abzusehenden Verbesserung der Situation des Kaders nicht gewünscht hatten, wird nun doch Realität: Das Punktspiel am Sonntag ab 14:00 Uhr im Jahnstadion gegen den Tabellenzweiten SV Drochtersen-Assel findet statt. Gegen eine Absage, das gibt Jan Steiger, neuerdings Sportlicher Leiter des Tabellenletzten, unumwunden zu, hätten die Entscheider des schwarz-gelben Clubs nichts einzuwenden gehabt. Aber die Wetterlage und die Platzbeschaffenheit rechtfertigen keine Absage. Und so muss Trainer Martin Wagenknecht erneut versuchen, aus der Not eine Tugend zu machen – ergebnistechnisch ist ihm das seit seinem Amtsantritt noch nicht gelungen.

Doch es gibt auch positive Nachrichten für den 1. SC Göttingen 05: Im Hinspiel im August in Drochtersen-Assel konnte das damals noch von Wagenknechts Vorgänger Braham gecoachte Team beim 0:0 einen Punkt entführen. Das Ergebnis wird für die beiden Kontrahenten vom Sonntag langsam zur Normalität. Auch in der Vorsaison trennten sich die Teams in beiden Spielen ebenfalls 0:0. Folgt man dem Gesetz der Serie, dann dürfte sich Martin Wagenknecht am Sonntag über seinen ersten Punktgewinn freuen. Zudem ist die Sperre von Kapitän Youssef Souleiman abgelaufen. Er kann wieder mitwirken. Dennoch entspannt sich die Situation beim Club von Präsident Jens Handkammer keineswegs. Zwar kehrt Torwart Niklas Grujo nach überstandener Gehirnerschütterung zurück ins Team, sein Einsatz sei aber fraglich. Erstens nahm die Nummer eins der Göttinger in den vergangenen Tagen kaum am Training teil, zweitens wird der erst zu Saisonbeginn aus Kassel kommenden Keeper den Verein in der Winterpause wieder verlassen. Wie Jan Steiger mitteilte, wird Grujo einen neuen Job antreten und dadurch nicht mehr zur Verfügung stehen. Da auch die aktuelle Nummer zwei, Johannes Klotzsch, bei der 4:2-Niederlage bei dem in einen Wettskandal verwickelten TB Uphusen nicht seinen besten Tag erwischte, könnte nun endlich die Stunde von Dominick „Latscho“ Theune schlagen, womit viele Experten bereits seit Grujos Ausfall gerechnet hatten. Während Wagenknecht also aus drei Torleuten aussuchen kann, stehen laut Steiger nur noch 10 Feldspieler zur Verfügung. Dogan und Bruns sind langzeitverletzt, werden in der Rückrunde aber wieder spielen können. Papadopoulos weilt in seiner griechischen Heimat. Somit wird das Team erneut mit A-Jugendlichen aufgefüllt.

Die Leistungsfähigkeit der beiden Mannschaften trennt aktuell Welten. Der Gast gehört zum Spitzentrio der Liga, liegt derzeit mit 37 Punkten aus 17 Spielen auf Platz zwei. Göttingen hat es in dieser Rubrik auf magere 6 Punkte gebracht, hat aber ein Spiel weniger ausgetragen. Drochtersen-Assel schoss bisher mit 36 doppelt so viele Tore wie das Wagenknecht-Team. Bei den Gegentoren liegt das Göttinger Team erwartungsgemäß fast dreifach vorn. 45 Mal mussten die Göttinger das Spiel mit einen Anstoß nach des Gegners Tor fortsetzen, Drochtersen-Assel schluckte erst 16 Gegentreffer. Allerdings zeigte sich der Gast zuletzt etwas wechselhaft. In den vergangenen fünf Spielen konnte das Team lediglich zweimal gewinnen, verlor zwei Spiele und trennte sich zuletzt von Spitzenreiter Hildesheim 1:1-unentschieden.

Die aktuellen Temperaturen und der zu erwartende tiefe Boden könnten unter Umständen für die nach wie vor wacker kämpfenden Göttinger ein Vorteil sein. Vielleicht gelingt ja mit Glück ein 0:0, wie zuletzt dreimal gegen diesen Gegner.
[link url=http://goekick.com/spiel/form.page?id=196181 text=Der Form-Vergleich der beiden Teams auf Gökick-Online.]