Die U16 des JFV Göttingen hat ihr erstes Pflichtspiel der noch jungen Saison äußerst erfolgreich bestreiten können. Am Samstag, den 1. September, reiste man nach Moringen zum Saisonauftakt im Bezirkspokal.

Nach durchwachsenen Ergebnissen in der Vorbereitung hatte man sich von der spielerischen Premiere nicht allzu viel erhofft. Obwohl man viel gearbeitet hatte und eine gute Stimmung in der Mannschaft entstanden war, wollte man sich zunächst auf die einfachen Abläufe konzentrieren, die bis dato noch nicht immer so reibungslos absolviert werden konnten.
Allerdings sollte sich an diesem Tag die viele Arbeit auszahlen. Die neu formierte U16 zeigte sich auf der schönen Anlage in Moringen von Anfang an in toller Spiellaune. Auf allen Positionen harmonierte man in sehenswerter Manier. Man spielte sich gar in einen wahren Rausch. Der berühmte Knoten schien auf einmal geplatzt und die Schwierigkeiten der Vorbereitungspartien schienen wie weggeblasen. Immer wieder angetrieben über die eigene starke linke Seite kreierte man Großchancen im Minutentakt. Hier kombinierten Kapitän Edwan Saciri und Caglar Tunc meist nach Belieben. Abnehmer der schönen Spielzüge waren zumeist Florian Flügel, als auch Simon Frölich, die so noch nicht zusammen gespielt hatten, aber sich scheinbar blind zu verstehen wussten. Auch die Defensive wirkte sehr gefestigt an diesem Tag. Paul Oelze und Lukas Ackermann leiteten das Spielgeschehen von hinten heraus durchweg souverän und wirkten sehr gereift. Der stets wachsame Shawn Handkammer bekam während der gesamten Partie nicht einen Schuss auf sein Gehäuse.
Mit einer entspannten 3:0 Führung gingen die Göttinger Gäste in die Halbzeitpause. Lediglich das blieb zu bemängeln: Die Führung hätte zu diesem Zeitpunkt schon deutlich höher beziffert sein müssen. Zu viele hochkarätige Chancen hatte man nicht verwerten können oder es fehlte die letzte Entscheidung bei den zahlreichen vielversprechenden Angriffen.
Aber auch diesen Makel konnten die Leinestädter im Verlaufe des zweiten Durchgangs ausmärzen. Durch begeisternde Aktionen und taktisch diszipliniertem Spiel schraubten die Jungs das Ergebnis bis zum Abpfiff noch auf 12:0 herauf. Am Ende vor allem lobenswert, dass die meisten Aktionen trotzdem einfach blieben und man sich nicht so oft in Einzelaktionen aufrieb. Erwähnenswert hierbei, immer wieder Laurens Kreißig, Edwan Saciri und Yann Issenghe, die das Spiel aus der Mitte heraus dirigierten. Einziger Wermutstropfen: der derzeit klasse aufgelegte Simon Frölich scheint sich im Leistenbereich gezerrt zu haben. Auf diesem Weg, die besten Genesungswünsche. Gerade im Hinblick auf seine lange Ausfallmisere im letzten Jahr, hofft die gesamte Mannschaft, dass es diesmal nicht ganz so schlimm um seine Gesundheit steht.
Trainerstimme von Tillmann Koch: “ich bin absolut zufrieden mit dem Auftritt der Mannschaft am heutigem Tag. Auch wenn der Gegner nicht allzu lange mithalten konnte, hätte ich noch nicht gedacht, dass wir im taktischen Bereich schon so weit sind. Ich hoffe wir können diese Euphorie in den Bezirksliga-Auftakt mitnehmen.”