TEAMVORSTELLUNG DES BEZIRKSLIGISTEN SCW GÖTTINGEN

Trainertrio (vl.): Marc Zimmermann, Jasper Frohn, Stefan Claaßen

Nicht schlecht staunten die Pressevertreter am vergangenen Samstag, als der Bezirksligist SCW Göttingen sein neues Team vorstellte. Dabei erregen weniger die sechs Neuzugänge in Weende die Aufmerksamkeit der Anwesenden, als die Tatsache, dass Ex-Trainer Marc Zimmermann bei der Veranstaltung anwesend war. Die Auflösung der Irritation: Der 50-Jährige wird ab sofort zum neuen Trainer-Trio beim SCW Göttingen gehören.

„Als die Jungs (Das bisherige Trainer-Duo Stefan Claaßen und Jasper Frohn, Anm. d. Red.) hörten, dass ich beim TSV Gladebeck aufgehört habe, riefen sie mich an, ob ich mir vorstellen könnte zurückzukehren. Sie haben ja hier noch unter mir gespielt. Und so kommt es, dass ich wieder da bin.“, so der Coach, der den SCW einst in die Landesliga führte.

Die Ziele

Die Ziele, da sind sich die drei einig, sind schwer zu formulieren. „Wir sind immer noch in dem Prozess, unsere Philosophie zu entwickeln“, verrät Claaßen. „Wir wollen den Weg weitergehen, uns in allen Bereichen zu verbessern.“ Im Vorjahr belegte der SCW Göttingen Platz vier. Offensichtlich waren die 53 Gegentore dem alten Trainerduo ein Dorn im Auge. “Wir werden aus einer defensiven Grundordnung versuchen, die Anzahl der Gegentore zu minimieren. Wir wollen variabler spielen, wollen das Pressing optimieren, insgesamt vielschichtiger agieren.“, so Glaaßen, der zumindest kommunikativ im neuen Trainertrio vorweg geht.

Die Neuzugänge

Der SCW Göttingen lebt weiter hauptsächlich als Sammelbecken für Studenten. Dabei würde die Rekrutierung neuer Spieler hauptsächlich durch Mundpropaganda erfolgen. Sechs neue Spieler hat es in diesem Sommer in den Kader des SCW gespült. Von der SVG Göttingen hat Mehmet Kaan Arlier den Weg in Göttingens Norden gefunden. Aus der zweiten Mannschaft, die als Meister in die 1. Kreisklasse aufgestiegen ist, rücken Tim Schühle und Lucca Sielaff in den Kader des Bezirksligisten. Joris Demey kommt vom Bremer Landesligisten ATS Buntentor. Erik Schaper spielte vor seinem Wechseln nach Göttingen beim Kreisligisten TSV Lenne. Und schließlich komplettiert Luca Schmerbach vom Hessischen Kreisoberligisten VfL Wanfried das halbe Dutzend an Neuzugängen am Weendespring.

Die Abgänge

Den sechs Neuzugängen stehen aber auch fünf Abgänge gegenüber. Trainer Jasper Frohn als Bestandteil des Trainertrios hat seine Karriere beendet. Gleiches gilt für Sebastian Schneider. Tom Steinicke und Kai Schröder haben Göttingen verlassen. Und schließlich hat sich Vanja Gligoric dem Liga-Konkurrenten SC Hainberg angeschlossen.

Die Bezirksliga, so prognostizieren die Trainer unisono, wird ausgeglichener als im Vorjahr. Zu den Favoriten zählen dabei auch in den Augen der Weender Führung Sparta Göttingen, der SC Hainberg und der Landesliga-Absteiger TSV Landolfshausen/Seulingen.